Ungerahmte Drucke

  1. Vermeide es, den Druck zu berühren: Fasse den Druck nur mit sauberen Händen an oder trage säurefreie Handschuhe. Das verhindert, dass Schmutz, Kratzer oder Fingerabdrücke den Druck beschädigen.
  2. Vorsichtig ausrollen: Mit beiden Händen langsam und vorsichtig ausrollen. Biegungen vermeiden, da sie Knicke oder Falten verursachen können.
  3. Flachlegen: Den Druck auf einen flachen Untergrund legen und die Ränder mit Gewichten (z.B. Büchern) beschweren, um den Druck zu glätten. Säurefreies Seidenpapier zwischen Untergrund, Gewichten und Druck schützt vor Schmutz und Kratzern. Lasse den Druck ein oder zwei Tage liegen, damit er sich vor dem Rahmen glätten kann.
  4. Lagerung: Wenn der Druck vor dem Rahmen aufbewahrt werden muss, wickele ihn in säurefreies Seidenpapier ein, um zu verhindern, dass er an anderen Oberflächen klebt oder reibt. In der mitgelieferten Hülle aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen.

Wenn diese Punkte sorgfältig durchgeführt wurden, ist der Druck bereit zum Rahmen!

Wir hoffen, dass diese Tipps dazu beitragen, dass der Druck in bestmöglicher Qualität erhalten bleibt. Sollten noch Fragen bestehen, zögere bitte nicht, uns per Mail (hi@juliahiller.art) oder das Kontaktformular zu kontaktieren.

Originale

  1. Mit sauberen Händen anfassen: Achte immer darauf, dass deine Hände sauber und trocken sind oder du säurefreie Handschuhe trägst, wenn du das Gemälde berührst, um zu vermeiden, dass Öle oder Schmutz auf die Oberfläche gelangen.
  2. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen: Längere Sonneneinstrahlung kann die Farben ausbleichen lassen. Platziere das Gemälde an einem Ort mit sanftem, indirektem Licht.
  3. Vermeide hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturen: Sorge für eine konstante Umgebung und vermeide Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, Hitze oder Kälte, um die Farbe und die Leinwand zu schützen.
  4. Vorsichtig abstauben: Verwende ein weiches, trockenes Mikrofasertuch, um Staub zu entfernen. Niemals Wasser, Reinigungssprays oder Scheuermittel verwenden.
  5. Schutz des Rahmens: Wenn das Gemälde gerahmt ist, sollte der Rahmen stabil und staubfrei sein. Die Stabilität sollte regelmäßig überprüft werden.
  6. Fachmann zu Rate ziehen: Wende dich für eine gründliche Reinigung, Rahmung oder Restaurierung an einen professionellen Kunstrestaurator, um Schäden am Kunstwerk zu vermeiden.

Mit der richtigen Pflege wird dein Original noch Generationen inspirieren und faszinieren!

Gerahmte Drucke

Drucke auf Leinwand

  1. Vor direktem Sonnenlicht schützen: Hänge den Druck nicht in direktem Sonnenlicht auf, damit er nicht mit der Zeit ausbleicht.
  2. Vor Feuchtigkeit schützen: Vermeide es, den Druck in feuchten Räumen wie Badezimmern oder in der Nähe von Wärmequellen aufzuhängen, um ihn vor Verformung oder Beschädigung zu schützen.
  3. Vorsichtig abstauben: Benutze ein weiches, trockenes Mikrofasertuch, um Staub vorsichtig abzuwischen. Vermeide die Verwendung von Reinigungssprays oder nassen Tüchern.
  4. Vorsichtig handhaben: Fasse den Rahmen oder die Leinwand an den Kanten, wenn du sie bewegst oder neu positionierst, um die Oberfläche des Kunstwerks nicht zu berühren.
  5. Kontrolliere die Aufhängung: Kontrolliere regelmäßig, ob die Aufhängung sicher und stabil ist.